Ein internationales Festival für zeitgenössische Kunst im Einklang mit der Natur
Die Kunst gehört zu Bad Gastein wie die imposanten Berge und die prächtigen Belle-Époque-Bauten. Auf Künstler und Kunstinteressierte übte Bad Gastein schon immer eine große Anziehungskraft aus. Kein Wunder also, dass sich gerade hier mit sommer.frische.kunst. ein exzellentes Kunst- und Kulturfestival etabliert hat. Es erwartet Sie vom 14.7. bis 2.9.2023 ein spannendes Programm mit hochkarätigen, bekannten und aufstrebenden, jungen Künstlerinnen und Künstlern.
Im historischen Kraftwerk am Wasserfall werden auf 3 Etagen verschiedene unterschiedliche künstlerische Positionen präsentiert und öffentlich einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Vielfältige Ausstellungen können auf der Kunstmeile Kaiser-Wilhelm-Promenade besucht werden. Der Art Trail präsentiert Kunst im öffentlichen Raum.
Kunst braucht ihren Platz, ihren Freiraum – einen solchen genießen Kunstschaffende seit vielen Jahren in Gastein. Die künstlerische Leitung von sommer.frische.kunst. hat Andrea von Goetz inne. Wer mehr über die Arbeit der Kuratorin wissen möchte, kann sich in einem Interview am Gastein Blog informieren.
Die Ausstellungseröffnungen finden am 14.7.2023 ab 19.00 Uhr auf der Kaiser-Wilhelm-Promenade statt. Ein anschließendes Get Together macht einen regen Austausch von Künstler und Kunstinteressierten möglich.
Mit dabei sind die Künstler*innen Conny Maier (Preisträgerin „Artist of the Year“ der Deutschen Bank), Andi Fischer, Dennis Buck und Michael Günzer, die mit ihrem Ausstellungskonzept „DORF“ den RADON PAVILLON bespielen. DORF in Bad Gastein thematisiert das Spannungsverhältnis von Peripherie und Zentrum und präsentiert vier künstlerische Positionen, die sich in Konzept und Ausdruck klar voneinander unterscheiden.
Mit dem Peckerl-Studio präsentiert die Berliner Künstlergruppe PEGASUS PRODUCT, bestehend aus Gernot Seeliger, Dargelos Kersten und Anton Peterson, im IKE ROOM ein weiteres performatives Ausstellungskonzept. Zuletzt haben sie auf der Art Cologne mit dem PDSL Shop für Aufsehen gesorgt.
Das Zusammenspiel von Form, Farbe und Raum und die Beziehung dieser Elemente zeigen sich in der Solo Show der Berliner Malerin Danni Pantel im HAUS MIMI. Die Designerin Franziska Agrawal überschreitet mit ihren Werken die Grenzen der Kunst- und Designwelt. Ihre in Bad Gastein präsentierte Skulptur wird gemeinsam mit einer musikalischen Performance von Stephanie Boltz an den Alpenlofts eröffnet.
Vom 15.7. bis 22.7.2023 präsentieren Galerien ein reiches Portfolio zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen im historischen Kraftwerk, auf der Kunstmeile Kaiser-Wilhelm-Promenade und im öffentlichen Raum. Die Ausstellungsräume im Kraftwerk am Wasserfall werden von zwölf Galerien bespielt. Abseits der großen Kunstmessen in den Metropolen geht es bei der art:badgastein vor allem darum, einen besonderen Austausch zwischen Kunstschaffenden, Sammler*innen und Galerien zu ermöglichen.
Dieses Programm bietet aufstrebenden, jungen Künstler*innen Freiräume für ihr kreatives Wirken durch Atelierräume im Kraftwerk.
Vom 24.7.2023 bis 2.9.2023 arbeiten hier Künstler aus den südlichen Nachbarländern Italien, Slowenien und Kroatien. Inspiriert von der magischen Kraft des Wasserfalls und der imposanten Natur werden künstlerische Positionen entstehen, die im Dialog mit Bad Gastein stehen.
Kunstinteressierte können hautnah am Schaffensprozess der jungen Künstler teilhaben und die Künstler in ihren Ateliers besuchen.
Offene Studios: Mittwoch bis Sonntag von 14.00- 18.00 Uhr
Mit der Abschlusspräsentation der Residenzkünstler*innen im August erwartet die Besucher*innen ein weiteres spannendes Kunstwochenende.
Der Art Trail präsentiert Kunst im öffentlichen Raum. Seit dem Start des Festivals hinterlassen die am Festival teilnehmenden Künstler ihre Spuren. Sowohl im öffentlichen Raum als auch an ausgewählten historischen Plätzen, die ganzjährig zu besichtigen sind.
Mit der Kunstwanderkarte können sich kunstinteressierte Besucher aufmachen, um die in die Gasteiner Landschaft eingebetteten Kunstwerke zu entdecken.
Unter dem Motto „Art makes you see. Discover your way.“ schickt das Festival seine Gäste auf die Reise: auf die Suche nach Kunst und der ganz eigenen, persönlichen Kunsterfahrung und das zum ersten Mal mit einer KunstWanderKarte, entworfen und illustriert von Sebastian Meschenmoser, einem der erzählerischsten Maler seiner Generation. Mit der KunstWanderKarte werden 14 Stationen erwandert - von Kunst im Ortskern, über die Kaiser-Wilhelm-Promenade und ganz hoch hinauf nach Sportgastein und zum Stubnerkogel. Dort erwartet Besucher*innen unter anderem die spektakuläre Fachwerkskulptur „Harfen“ von Olaf Holzapfel.