Warenkorb
Warenkorb
Stellen Sie sich jetzt Ihren Traumurlaub zusammen!
- Unterkünfte
- Gastein
-
Sommer
-
-
- Sommer in Gastein
-
-
-
Winter
-
-
- Winter in Gastein
-
-
- Thermen
-
Kur
-
- Events
- Service
Wer mit seinen kleinen Schätzen in den Urlaub nach Gastein kommt, spürt die kinderfreundliche Atmosphäre ab dem ersten Moment. Das gesamte Tal ist auf Familien eingestellt. Eine liebevolle Betreuung in den Unterkünften und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm wird bei uns großgeschrieben. Endlich Zeit füreinander – und für spannende Momente!
Von 4.7. bis 3.9.2022 gibt es im ganzen Tal tolle Programmpunkte, die Kinder mit den Eltern besuchen können und wo bestimmt keine Langeweile aufkommt. Von sportlich über musikalisch bis hin zu wissenswert und naturbezogen, es ist für jeden etwas Passendes dabei.
Der Wald ist ein ganz besonderer Ort für Kinder um ein Abenteuer zu erleben. Hier können Kinder mit allen Sinnen die Natur erkunden und erfahren. Mit den gefundenen Naturschätzen darf auch gerne etwas Kreatives gebaut werden. Als Andenken gibt es für jedes Kind seinen ganz persönlichen „Naturschatz“.
Anmeldung bis Samstag, 11.00 Uhr, Information und Anmeldung:
Kur- & Tourismusverband Bad Hofgastein, T. +43 6432 3393 260
Auf dieser spannenden Wanderung in Sportgastein entdeckt man mit etwas Glück einen Bergkristall, Pyrit und Granat. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mineralien und Gesteinen? Dieses und mehr erfährt man vom Wanderguide Gottfried.
Anmeldung bis Montag, 8.30 Uhr, Information und Anmeldung:
Kur- und Tourismusverband Bad Gastein, T. +43 6432 3393 560
Eine Forschungsreise für Familien in Dorfgastein!
Bei einem Spaziergang durch die naheliegenden Wiesen lernen wir vieles über die Natur, heimische Wildkräuter und Lebewesen jeglicher Art kennen. Es wird versucht, Kindern und Familien den Bezug zur Natur näherzubringen.
Anmeldung bis Montag, 17.00 Uhr, Information und Anmeldung:
Tourismusverband Dorfgastein, T. +43 6432 3393 460
Ein Gebirgsbach, der über große Steinblöcke rauscht, schäumendes Wasser von dem sich die Kühle ablöst, einfach frische unbändige Natur! Vielfältiges Leben verbirgt sich im Wasser. Bei dieser gemeinsamen Wanderung wird das Leben im Gebirgsbach gemeinsam gesucht, gefunden, erkannt und mikroskopiert.
Anmeldung bis Montag, 16.00 Uhr, Information und Anmeldung:
Kur- & Tourismusverband Bad Gastein, T. +43 6432 3393 560
Das Motto für diesen Tag lautet: Spiel, Spaß und jede Menge Bewegung!
Die Kinder lernen spielerisch den tückischen Ball zu bändigen. Bewegungsabläufe werden in sehr lockerer, fantasiereicher und spielerischer Art und Weise für Kinder vorbereitet. Den Eltern werden kreative Übungen gezeigt, die sie mit ihren Kindern durchführen können.
Anmeldung bis Dienstag, 17.00 Uhr, Information und Anmeldung:
Tourismusverband Dorfgastein, T. +43 6432 3393 460
ZUMBA® KIDS ist ein speziell für Kinder entwickeltes Programm auf der Grundlage der Zumba® Tanz- und Fitnessphilosophie - einfach zu erlernende Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen. Ein rundum explosives und energiegeladenes Konzept, das mit fröhlicher, fetziger Musik und coolen Tänzen auch die Faulsten vom Hocker reißt!
Anmeldung bis Dienstag, 16.00 Uhr, Information und Anmeldung:
Kur- & Tourismusverband Bad Hofgastein, T. +43 6432 3393 260
Mitte des 19. Jahrhunderts war Gastein Urlaubsort vieler weltbekannter Persönlichkeiten. Auf diesem spannenden Spaziergang entlang der Kaiserin- Elisabeth- Promenade, benannt nach der ehemaligen österreichischen Kaiserin, hört man jede Menge Sagen und Legenden, Gedichte und Geschichten aus dem Gasteinertal. Gastein und das Tauerngold, viele Legenden und Geschichten begeistern.
Anmeldung bis Dienstag, 16.00 Uhr, (beim Erreichen der Mindestteilnehmerzahl auch bis kurz vor Beginn möglich),
Information und Anmeldung: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein, T. +43 6432 3393 560
Lust auf tierische Erlebnisse und erste Reiterfahrungen?
Dann seid ihr bei Anita in Dorfgastein genau richtig.
Reitpädagogik ist der ideale Einstieg in die Welt der Pferde. Auf den Pferden Sternblick und Wendy lernt ihr das Reiten auf eine ganz besondere Art und Weise kennen. Nebenbei sorgen der Streichelzoo und spielerische Aufgaben für einen aufregenden Nachmittag.
Anmeldung bis Mittwoch, 17.00 Uhr, Information und
Anmeldung: Tourismusverband Dorfgastein, T. +43 6432 3393 460
Durch die Bewegung und die Entspannung beim Yoga profitieren die Kinder. Sie werden dabei mutig, stark und sicher. Yoga kann den Kindern dabei helfen, sich Ruhe-Inseln zu schaffen. Die Wahrnehmung von Kindern wird dabei geschult und sie lernen, mit Emotionen besser umzugehen. Kinderyoga fördert eine gute Körperhaltung und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Sehnen, Muskeln und Gelenke werden gedehnt und entspannt.
Anmeldung bis Mittwoch, 16.00 Uhr, Information und Anmeldung:
Kur- & Tourismusverband Bad Hofgastein, T. +43 6432 3393 260
Können Dreijährige schon eine Stunde stillsitzen? Mitnichten! Und das müssen sie auch nicht! Warum sitzen, wenn man doch tanzen, wippen und hüpfen kann? Musik macht doch so viel Spaß und erheitert alle Herzen. Und der Spaß an der Sache steht an oberster Stelle. „Hänsel und Gretel“ tauchen musikalisch auf, der Liederkönig ebenso wie der Walzerkönig und natürlich das weltberühmte Wunderkind W. A. Mozart. Es gibt Mitmachmöglichkeiten und die Bühne ist nicht nur den MusikerInnen vorbehalten. Die Kinder werden aktiv in die Konzerte eingebunden, es werden Fragen gestellt und Rätsel gelöst.
Keine Anmeldung erforderlich, Information: Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein, T. +43 6432 3393 260
Asphaltstock schießen ist im Alpenraum eine beliebte Sportart, beinahe schon Brauchtum. Das Zielschießen mit den Stöcken sorgt für eine lustige Abwechslung und jede Menge Spaß an der frischen Luft. Unter Anleitung von Profis erhalten Familien Einblick in diesen Sport der besonderen Art.
Anmeldung bis Donnerstag, 17.00 Uhr, Information und Anmeldung: Tourismusverband Dorfgastein, T. +43 6432 3393 460
Wer in Gastein zu Gast ist, sollte auch die traditionelle Almkulinarik probiert haben. Bauernkrapfen gibt es in mehreren Variationen, süß oder sauer. Hüttenwirt Michael zeigt die Kunst des Bauernkrapfen-Backens auf der Oberen Astenalm.
Keine Anmeldung erforderlich, Information: Michael Salzmann, T. + 43 664 914 55 83