Warenkorb
Warenkorb
Stellen Sie sich jetzt Ihren Traumurlaub zusammen!
-
Unterkünfte
-
- Gastein
-
Sommer
-
-
- Sommer in Gastein
-
-
-
Winter
-
-
- Winter in Gastein
-
-
- Thermen
-
Kur
-
- Events
- Service
Sie sind auf diesem Gebiet ein Neuling? Dann können Sie in Gastein, im Salzburger Land, Ihre Kenntnisse aufbessern.
Mit beschilderten Touren starten Sie garantiert sicher in diese für Sie neue Sportart und machen Ihren Urlaub in den Bergen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Selbstverständlich können Sie auch die Ausrüstung in einem der Sportgeschäfte im Gasteinertal ausleihen und in den Winterurlaub starten.
Sie kennen das Skizentrum Angertal und den Stubnerkogel vom Alpin Skifahren? Wie wäre es mit einer Skitour auf die Stubneralm? Der Start dieser 3,6 km langen Tour befindet sich am Ende der Skiabfahrt B11 in der Nähe des Skirestaurants “Angertal 1180”. Die wunderschöne Waldtour ist mit zwanzig Tafeln gut ausgeschildert und überwindet 640 Höhenmeter. Belohnen Sie sich danach mit einer guten Jause in der urigen Stubneralm.
Achtung: Zu Beginn und am Ende der Tour sind kurze Passagen direkt auf der Skipiste.
Die beschilderte Skitour auf den Zirbenberg Graukogel startet bei der Mittelstation. Auf der 1,5 km langen “Zirbenroas” bewältigen Sie 500 Höhenmeter. Durch den Wald geht es Schritt für Schritt bergauf. Am Ziel angekommen wartet ein traumhafter Ausblick über das Gasteinertal auf Sie und natürlich die wohlverdiente Stärkung in der Graukogelhütte.
Je nach Schneelage können Sie Ihre Skitour bei der Talstation neben der Graukogelbahn starten und entlang dem Pistenrand bis zur Mittelstation aufsteigen oder mit der Graukogelbahn I bis zum Einstieg der beschilderten Tour an der Mittelstation fahren.
Auch diese ausgeschilderte Skitour startet im Skizentrum Angertal und führt cirka 1km ins hintere Angertal an der "Hirschn Hütt´n" vorbei bevor der Pfad links abzweigt. Der Pfad führt knapp 500 Höhenmeter durch einen Bergurwald bergauf. Die Strecke ist rund 4 Kilometer lang. Kurz vor dem Ziel lichtet sich der Wald und ein traumhaftes Panorama kommt zum Vorschein. Beim Ziel auf der Jungeralm lassen sich die aufgebrauchten Reserven vorzüglich auffüllen. Zu Beginn der Tour ist eine kurze Passage auf dem Skiweg zu bewältigen danach verläuft die gesamte Tour abseits der alpinen Skipisten.