Entdecken Sie die schönsten Plätze in den Bergen bei einer geführten Wanderungen im Gasteinertal.
Wandern in Gastein ist ein echtes Erlebnis. Von sanften Anstiegen über Almwiesen bis hin zu schroffen Felsen ist alles möglich – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Wöchentlich werden von den Gasteiner Tourismusverbänden verschiedene Wanderungen mit unterschiedlichen Gehzeiten und einem professionellen Bergführer organisiert.
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Bergfexe: geführte Wanderungen für jeden Anspruch
Egal ob sie das Berggehen erst vor kurzem für sich entdeckt haben, oder bereits mehrere Gipfel bestiegen haben, im Gasteinertal ist für jeden etwas dabei. Mit der Begleitung eines Bergführers sind Sie in Besten Händen, denn dieser kennt sich in der Region bestens aus und kann Ihnen dabei auch noch einiges lernen.
Sie sind erprobter Berggeher und freuen sich über jeden Höhenmeter mehr bei Ihrer Tageswanderung? Dann sind die abgeschiedenen Gipfel und herausfordernden Wege im Gasteinertal ideal für Sie. Entdecken Sie diese am besten mit einem einheimischen Bergführer. Dieser kennt die Gegend besonder gut und kann die Wetterlage gut deuten. Somit sind Sie immer in sicheren Händen. So bieten auch die verschiedenen Wandertouren in Gastein die richtige Mischung aus Herausforderung und Genuss!
Sie sind als Alleinreisender nach Gastein gekommen? Melden Sie sich gleich für eine Wandertour an! Geführte Wanderungen sind ideal, um Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen. Vielleicht haben Sie Glück und können Murmeltiere, Gämse oder den imposanten Bartgeier beobachten. Egal für welche Wandertour Sie sich entscheiden, Sie werden Ihren Wanderurlaub im schönen Gastein so richtig genießen.
Geführte Wanderung: Böckfeldalm - Stubnerkogel Mittelstation
Geführte Wanderung: Sportgastein - Astenalmen
Geführte Wanderung: Bockhartseen
Geführte Vollmondwanderung in Sportgastein
Geführte Wanderung: Rauchkögerl
Geführte Wanderung: Poserhöhe
Geführte Wanderung: Reedsee
Geführte Wanderung: Böckfeldalm - Stubnerkogel Mittelstation
Zu Anfang ist es wichtig, dass man zuerst eine kleinere Wanderung plant (z. B. Gasteiner Höhenweg), damit man die eigene Kondition besser einschätzen kann. Die Anforderung sollte von Mal zu Mal gesteigert werden. Das entscheidende Maß ist nicht die Streckenlänge (km), sondern der zu überwindende Höhenunterschied. Bei einer Bergwanderung in Höhenlagen ist alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich.