Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur – erkunden Sie die Gasteiner Berge!
Sobald die Sonne den letzten Schnee geschmolzen hat und die Blumen zu blühen beginnen, zieht es Sie raus in die Natur und rauf auf den Berg? Verständlich, denn es gibt nicht viele Orte, an denen man abschalten, zur Ruhe kommen und den Wanderurlaub so richtig genießen kann. In Gastein warten über 600 km Wanderwege mit zahlreichen Etappen darauf erkundet zu werden! Angefangen vom Gastein Trail über tolle Rundwanderwege bis hin zu Themenwegen und Panoramawegen – ein Naturerlebnis für eine Wanderreise der besonderen Art. Der Wanderurlaub kann kommen!
Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit bei der Gastein Hike Summer Challenge mitzumachen.
Es gilt im Zeitraum von 1.6. bis 30.9.2023 die goldene, silberne oder bronzene Gastein Hike Summer Nadel zu erklimmen. Ihre Leistung wird mit tollen Preisen belohnt.
Wählen Sie Ihre Herausforderung und erfahren Sie mehr:
Im Gasteinertal können Sie sich Wandernadeln in 9 Leistungsstufen erwandern. Egal ob mit dem guten alten Wanderpass oder in digitaler Form mit der SummitLynx App erworben, die Wandernadel ist ein schönes Andenken an die gemeinsamen Bergtouren. Jede Alm, jeder Berg, jede Tour in der Wanderregion Gastein hat eine bestimmte Anzahl an Punkten.
Was müssen Sie dafür tun? Einfach wandern und auf den Hütten und Bergen Stempel und somit Punkte sammeln.
Als Teil des Nationalparks Hohe Tauern zwischen Kärnten und dem Salzburger Land finden Sie auf 600 Wanderkilometern ein besonders unberührtes und intaktes Naturparadies. In diesem Naturpark tummeln sich Murmeltiere zwischen Alpenrosen und dem ältesten Zirbenbestand Österreichs. Tolle Etappen mit wundervollen Höhenmetern und Routen für Weitwanderer oder auch Tagestouren erwarten Sie beim Wandern in Gastein. Wissensvermittlung mit Spaß und Spiel wird für den Urlaub mit Kindern gesucht? Hier bieten sich für Familien die Erlebnisberge perfekt an. Tolle weitere Wanderangebote warten auf Sie.
Als mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnete Wanderregion, kommt auch die nötige Qualität bei Infrastruktur und Wegenetz in der Salzburger Wanderregion nicht zu kurz.
Informieren Sie andere über Ihre Wanderroute, bevor Sie starten
Achten Sie auf schnelle Wetterumschwünge und Unwetterwarnungen
Nehmen Sie immer eine winddichte Jacke mit
Vergessen Sie nicht Ihre Erste-Hilfe Ausrüstung, falls sich jemand verletzt
Wählen Sie sichere Routen und vermeiden Sie Leichtsinn
Bereiten Sie sich mit Hilfe von Karten und Kompass auf die Tour vor. Kennen Sie immer Ihre Position
Es ist keine Schande, umzudrehen
Teilen Sie sich Ihre Kräfte gut ein, kehren Sie bei Bedarf auf einer Hütte ein
Die Wanderwege in Gastein sind mit gelben Wanderschildern und Rot-Weiß-Rot-Markierungen ausgeschildert. Verlassen Sie markierte Wege nicht und kehren Sie um, wenn Sie die Markierung verloren haben.
Ausreichend Wasser und eine kleine Jause sind unabdingbar – vor allem im Frühjahr und im Herbst, wenn noch nicht alle Almen geöffnet haben. Außerdem achten Sie darauf, dass Sie genügen Wetter- und Sonnenschutz mithaben – das Wetter kann in den österreichischen Bergen schnell umschlagen. Eine maßstabsgetreue Wanderkarte für alle Fälle oder auch einfach nur zum Entdecken ist von Vorteil. Empfehlenswert sind auch Stöcke zum Bergabgehen, da der Abstieg oft anstrengender sein kann als der Aufstieg.
Wander- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich. Knöchelumfassende Schuhe sind von Vorteil (umknicken). Beachten Sie, dass bei unzureichendem Schuhwerk bei geführten Wanderungen es im Ermessen des Wanderführers liegt, ob Sie mitgenommen werden.
Bei Mutterkühen mit Kälbern ist besondere Vorsicht geboten! Die Mutter will ihr Junges beschützen und reagiert auf etwaiges Streicheln oder Nähern besonders sensibel. Abstand halten ist besonders wichtig. Am besten geht man langsam und ruhig an dem Tier vorbei. Um sich optisch einen nötigen Respekt zu verschaffen, kann man einen Stock mit sich führen. Hunde muss man immer an der Leine führen. Rinder und Pferde nehmen Hunde als besondere Gefahr wahr. Füttern Sie keine Tiere!