Herzlich willkommen!

Wenn Sie im August mit Ihren Gästen ins Gasteinertal kommen, dann können Sie sich auf eine gut organisierte Top-Veranstaltung mit Tradition, Spaß und Unterhaltung freuen.

Beim 30jährigen Jubiläum vom Salzburger Bauernherbst helfen im idyllischen Dorfgastein alle Vereine zusammen, um ein ganz besonderes Fest zu inszenieren.

Nichts ist wirklich weit entfernt im kleinsten Ort des Gasteinertales.

Es erwarten Sie über das gesamte Dorf verteilt

  • Ein Festumzug mit Beginn am Samstag, 23. August, um 10 Uhr
  • Volks- und Marschmusik vom Feinsten beim Umzug und auf den verschiedenen Plätzen
  • Aufwendig geschmückte Festwagen
  • Herzhafte Gerichte und zahlreiche regionale Produkte
  • Marktstände zum Schauen, Staunen und Kaufen
  • Ein großer, sicherer Spielbereich für die Kinder
  • Lustige Gesellschaftsspiele wie das Kuhfladen-Roulette

Die für Busse so wichtige Koordination des Verkehrs und der Parkflächen liegt bei der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. 

Die Busparkplätze sind entweder nur wenige Minuten vom Geschehen entfernt oder mit Shuttlediensten optimal angeschlossen.

Dorfgastein verspricht Ihnen zum 30jährigen Jubiläum des Salzburger Bauernherbstes unvergessliche Stunden abseits des Alltags. Lustige Volksmusikgruppen, prächtige Festtagswagen, starke traditionsbewusste Vereine und herzliche Gastfreundschaft sind unser Angebot für einen Besuch bei der Bauernherbsteröffnung 2025!

 

 

Bauernherbstausflug nach Dorfgastein planen

Anreise nach Dorfgastein
Anreise nach Dorfgastein
Komfortabel ans Ziel
Top-Unterkünfte
Top-Unterkünfte
Übernachten in Dorfgastein
Das Jubiläumsfest
Das Jubiläumsfest
Ablauf 30 Jahre Jubiläum am Samstag, 23. August 2025
Bauernherbst Diplom
Bauernherbst Diplom
Spaß für Vereine und Gruppen
Hütten & Restaurants
Hütten & Restaurants
Für Genussmomente vor und nach dem Fest

Wichtige Fragen

Gibt es einen Kontakt vor Ort?

Der Tourismusverband Dorfgastein ist federführend bei der Durchführung von Dorf:Fest und Bauernherbsteröffnung. Sie erreichen das Team entweder per E-Mail: dorfgastein@gastein.com oder telefonisch unter +43 (0)6432 3393 - 460.

Hier können Sie Details zu Anreise und Ablauf ebenso erfragen wie Unterstützung bei der Herbergssuche.

 

Was ist am Jubiläumswochenende geboten?

Am Freitag, 22. August wird beim 40jährigen Jubiläum des Dorf:Festes ab 17 Uhr auf der Dorfstraße den ganzen Abend mit Musik und Tanz gefeiert.

Am Samstag, 23. August erfolgt die offizielle Eröffnung des 30. Bauernherbstes mit Beginn des Festumzugs um 10 Uhr. Von 12 bis 14.30 Uhr ist Frühschoppen an mehreren Plätzen im Dorf. Ab 15 Uhr gibt es Stimmung und Unterhaltung mit Volksmusikgruppen bis in die Abendstunden.

Das Motto der Jubiläumsveranstaltung lautet "G´sungen und G´spielt".

Für die Kinder gibt es einen sicheren Spielbereich mit Hupfburg, Karussell, Kinderschminken, Bungeetrampolin und Kletterberg.

Kulinarisch werden zahlreiche regionale Köstlichkeiten angeboten. Von Eierschwammerlgulasch bis zum süßen Bauernkrapfen bleiben keine Wünsche offen.

Dorfgastein feiert und das ganze Bundesland Salzburg feiert mit!

 

Wo hat man die beste Sicht auf den Festumzug?

Dorfgastein ist ein kleiner Ort. Über die Dorfstraße zieht sich der Umzug von Süden nach Norden kompakt durch das ganze Dorf. Sie werden an jedem Platz einen guten Blick auf das Geschehen haben.

Was kann man sonst noch in Dorfgastein unternehmen?

Der Erlebnisberg Fulseck ist ein ideales Ausflugsziel für Besucher jeden Alters. Ob Wandern, Mountaincart fahren oder ein Spiel am neu errichteten Kugelparcours - es gibt unzählige große und kleine Erlebnisse zu entdecken.

Unmittelbar neben der Talstation ist mit dem Solarbad ein weiteres attraktives Sommerangebot für Gäste geboten.

Welche Bauernherbsterlebnisse gibt es nach dem Jubiläumswochenende?

Ab Ende August startet in Dorfgastein ein neues Gruppenerlebnis. Das Bauernherbst Diplom ist eine lustiges Stationenspiel für Vereine und Busgruppen, bei dem verschiedenste bäuerliche Aufgaben gelöst werden müssen. An der Mittelstation der Gipfelbahn - Fulseck startet der Rundweg, entlang dem die Stationen verteilt sind. Am Ende gibt es eine Diplomverleihung bei der Reiterhütte.

Bei Interesse melden Sie sich bei den Dorfgasteiner Bergbahnen. Tel.: +43 (0)6433 7223 230, Mail: info@dorfgastein-bb.at

 

Die Amoser Alm bietet ein herrliches Almfrühstück in der Morgensonne für Frühaufsteher.

Bei der kulinarischen Hofwanderung geht es mit einer Kräuterexpertin durch die Natur von Bauernhof zu Bauernhof. Bei jedem Standort warten die regionalen Produzenten mit hausgemachten Schmankerln auf. 

Nach einem erlebnisreichen Tag sind die beiden Thermen des Gasteinertals, die Alpentherme Gastein und die Felsentherme Bad Gastein die richtigen Adressen für Erholung und Entspannung in echtem Thermalwasser.

Impressionen aus Dorfgastein
Wo echte Gastfreundschaft gelebt wird.