Der Eisschützenverein Dorfgastein bietet den Gästen jeden Montag die Möglichkeit, einen Einblick in den traditionellen Wintersport "Eisstockschießen" zu bekommen.
Anspruchsvolle Aufstiege im Hochgebirge, atemberaubende Ausblicke, traumhafte Abfahrten und unverspurte Hänge – das sind die Highlights der Skihochtouren im Frühjahr in Sportgastein.
Unter fachlicher Führung unseres Nationalparkbetreuers Hans Naglmayr wird die traumhafte Landschaft, Geschichte und Natur unseres Tales präsentiert. Festes Schuhwerk und Schistöcke erforderlich!
Tradition, Ursprünglichkeit und Regionalität in Gastein sind für viele Einheimische selbstverständlich, immer mehr Gäste wollen genau diese Aspekte des Landlebens im Urlaub erleben.
Jeden Dienstag und in den Vollmondnächten ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
Die frische Winterluft spüren. Atmen und Meditieren. Die Natur genießen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Neue Energie tanken. Ganz im Hier und Jetzt sein. Yogalehrerin: Marlene Johannsen.
Der Gasteiner Historik-Experte Horst Wierer führt bei Einbruch der Dunkelheit vom Ortszentrum Bad Hofgastein durch den Kurpark bis zum historischen Weitmoser Schlössl.
meeting point: valley station Schlossalmbahn
- Bad Hofgastein
05.03.2021|07:15
Jeden Freitag können Sie der Erste auf der Piste sein und ab 07.30 Uhr Ihre Schwünge in die frisch präparierte Piste der Schlossalm ziehen. Anschließend gibt es noch ein Frühstück zur Stärkung.
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein Frühstück inmitten der Gasteiner Bergwelt.
In der ersten Stunden erlernen Sie die Grundkenntnisse im Langlauf (Diagonal Technik), in der zweiten Stunde wird mit einem Laser Sportgewehr auf eine Zieleinheit geschossen.
Frische, hausgemachte Bauernhofprodukte wie z.B. Käse, Wurst, Brot, Butter, Schnäpse und Säfte aus erster Hand.Eventuell als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause! Direkt Verkauf der Dorfgasteiner Bäuerinnen!
Im Anschluss an einen ausgiebigen Skitag bietet Afterski-Yoga die perfekte Gelegenheit, um nach dem Sport mit sanftem Training wieder zur Ruhe zu kommen.
Der Eisschützenverein Dorfgastein bietet den Gästen jeden Montag die Möglichkeit, einen Einblick in den traditionellen Wintersport "Eisstockschießen" zu bekommen.
Anspruchsvolle Aufstiege im Hochgebirge, atemberaubende Ausblicke, traumhafte Abfahrten und unverspurte Hänge – das sind die Highlights der Skihochtouren im Frühjahr in Sportgastein.
Unter fachlicher Führung unseres Nationalparkbetreuers Hans Naglmayr wird die traumhafte Landschaft, Geschichte und Natur unseres Tales präsentiert. Festes Schuhwerk und Schistöcke erforderlich!
Tradition, Ursprünglichkeit und Regionalität in Gastein sind für viele Einheimische selbstverständlich, immer mehr Gäste wollen genau diese Aspekte des Landlebens im Urlaub erleben.
Jeden Dienstag und in den Vollmondnächten ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
Die frische Winterluft spüren. Atmen und Meditieren. Die Natur genießen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Neue Energie tanken. Ganz im Hier und Jetzt sein. Yogalehrerin: Marlene Johannsen.
meeting point: valley station Schlossalmbahn
- Bad Hofgastein
12.03.2021|07:15
Jeden Freitag können Sie der Erste auf der Piste sein und ab 07.30 Uhr Ihre Schwünge in die frisch präparierte Piste der Schlossalm ziehen. Anschließend gibt es noch ein Frühstück zur Stärkung.
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein Frühstück inmitten der Gasteiner Bergwelt.
In der ersten Stunden erlernen Sie die Grundkenntnisse im Langlauf (Diagonal Technik), in der zweiten Stunde wird mit einem Laser Sportgewehr auf eine Zieleinheit geschossen.
Frische, hausgemachte Bauernhofprodukte wie z.B. Käse, Wurst, Brot, Butter, Schnäpse und Säfte aus erster Hand.Eventuell als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause! Direkt Verkauf der Dorfgasteiner Bäuerinnen!
Im Anschluss an einen ausgiebigen Skitag bietet Afterski-Yoga die perfekte Gelegenheit, um nach dem Sport mit sanftem Training wieder zur Ruhe zu kommen.
Traumhafter Panoramablick, stimmungsvolle Unterhaltungsmusik und Kulinarischer Hochgenuss versprechen diese Veranstaltung zu einen unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Der Eisschützenverein Dorfgastein bietet den Gästen jeden Montag die Möglichkeit, einen Einblick in den traditionellen Wintersport "Eisstockschießen" zu bekommen.
Anspruchsvolle Aufstiege im Hochgebirge, atemberaubende Ausblicke, traumhafte Abfahrten und unverspurte Hänge – das sind die Highlights der Skihochtouren im Frühjahr in Sportgastein.
Unter fachlicher Führung unseres Nationalparkbetreuers Hans Naglmayr wird die traumhafte Landschaft, Geschichte und Natur unseres Tales präsentiert. Festes Schuhwerk und Schistöcke erforderlich!
Jeden Dienstag und in den Vollmondnächten ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
Die frische Winterluft spüren. Atmen und Meditieren. Die Natur genießen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Neue Energie tanken. Ganz im Hier und Jetzt sein. Yogalehrerin: Marlene Johannsen.
Eingefleischte Fans wissen bereits, dass der Ausdruck "Oschpele!" in Luis' Wortschatz tief verankert ist. Es ist also höchst an der Zeit, den Ausdruck genauer unter die Lupe zu nehmen.
meeting point: valley station Schlossalmbahn
- Bad Hofgastein
19.03.2021|07:15
Jeden Freitag können Sie der Erste auf der Piste sein und ab 07.30 Uhr Ihre Schwünge in die frisch präparierte Piste der Schlossalm ziehen. Anschließend gibt es noch ein Frühstück zur Stärkung.
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein Frühstück inmitten der Gasteiner Bergwelt.
In der ersten Stunden erlernen Sie die Grundkenntnisse im Langlauf (Diagonal Technik), in der zweiten Stunde wird mit einem Laser Sportgewehr auf eine Zieleinheit geschossen.
Frische, hausgemachte Bauernhofprodukte wie z.B. Käse, Wurst, Brot, Butter, Schnäpse und Säfte aus erster Hand.Eventuell als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause! Direkt Verkauf der Dorfgasteiner Bäuerinnen!
Im Anschluss an einen ausgiebigen Skitag bietet Afterski-Yoga die perfekte Gelegenheit, um nach dem Sport mit sanftem Training wieder zur Ruhe zu kommen.
Der Eisschützenverein Dorfgastein bietet den Gästen jeden Montag die Möglichkeit, einen Einblick in den traditionellen Wintersport "Eisstockschießen" zu bekommen.
Anspruchsvolle Aufstiege im Hochgebirge, atemberaubende Ausblicke, traumhafte Abfahrten und unverspurte Hänge – das sind die Highlights der Skihochtouren im Frühjahr in Sportgastein.
Unter fachlicher Führung unseres Nationalparkbetreuers Hans Naglmayr wird die traumhafte Landschaft, Geschichte und Natur unseres Tales präsentiert. Festes Schuhwerk und Schistöcke erforderlich!
Jeden Dienstag und in den Vollmondnächten ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
Die frische Winterluft spüren. Atmen und Meditieren. Die Natur genießen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Neue Energie tanken. Ganz im Hier und Jetzt sein. Yogalehrerin: Marlene Johannsen.
meeting point: valley station Schlossalmbahn
- Bad Hofgastein
26.03.2021|07:15
Jeden Freitag können Sie der Erste auf der Piste sein und ab 07.30 Uhr Ihre Schwünge in die frisch präparierte Piste der Schlossalm ziehen. Anschließend gibt es noch ein Frühstück zur Stärkung.
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein Frühstück inmitten der Gasteiner Bergwelt.
Frische, hausgemachte Bauernhofprodukte wie z.B. Käse, Wurst, Brot, Butter, Schnäpse und Säfte aus erster Hand.Eventuell als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause! Direkt Verkauf der Dorfgasteiner Bäuerinnen!
Im Anschluss an einen ausgiebigen Skitag bietet Afterski-Yoga die perfekte Gelegenheit, um nach dem Sport mit sanftem Training wieder zur Ruhe zu kommen.
Die Piste B2, B4 und B5 sind bis 20.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. An diesen Abenden bleibt die Graukogelhütte geöffnet und heißt alle Skitourengeher herzlich Willkommen.
Die Piste B2, B4 und B5 sind bis 20.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. An diesen Abenden bleibt die Graukogelhütte geöffnet und heißt alle Skitourengeher herzlich Willkommen.
Der Eisschützenverein Dorfgastein bietet den Gästen jeden Montag die Möglichkeit, einen Einblick in den traditionellen Wintersport "Eisstockschießen" zu bekommen.
Anspruchsvolle Aufstiege im Hochgebirge, atemberaubende Ausblicke, traumhafte Abfahrten und unverspurte Hänge – das sind die Highlights der Skihochtouren im Frühjahr in Sportgastein.
Unter fachlicher Führung unseres Nationalparkbetreuers Hans Naglmayr wird die traumhafte Landschaft, Geschichte und Natur unseres Tales präsentiert. Festes Schuhwerk und Schistöcke erforderlich!
Jeden Dienstag und in den Vollmondnächten ist die Piste B11 (unterhalb der Stubneralm) bis 22.00 Uhr für Tourengeher geöffnet. Die Stubneralm ist an diesem Abend geöffnet.
Die frische Winterluft spüren. Atmen und Meditieren. Die Natur genießen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Neue Energie tanken. Ganz im Hier und Jetzt sein. Yogalehrerin: Marlene Johannsen.
meeting point: valley station Schlossalmbahn
- Bad Hofgastein
02.04.2021|07:15
Jeden Freitag können Sie der Erste auf der Piste sein und ab 07.30 Uhr Ihre Schwünge in die frisch präparierte Piste der Schlossalm ziehen. Anschließend gibt es noch ein Frühstück zur Stärkung.
Gasteiner Bergfrühstück auf 2.033 m. Lassen Sie sich von Familie Rohrmoser mit regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein Frühstück inmitten der Gasteiner Bergwelt.