Aus der Rennserie der Ski Classics

Willkommen zu den Raiffeisen Gastein Classics

Am 13. Dezember 2024 beginnt in Bad Gastein das spannende Eröffnungswochenende der 16. Ski Classics Saison. Erleben Sie die Team-Präsentation, das flat ITT Einzelstartrennen über 7 Kilometer, und den Challenger-Bewerb für Profis und Amateure. Am darauffolgenden Tag folgt das aufregende Bad Gastein Criterium, ein Massenstart-Bewerb über 36 Kilometer.

Melden Sie sich ab dem 10. Juni zur Teilnahme an und genießen Sie ein Wintersportwochenende in der malerischen Umgebung von Sportgastein, perfekt für Langlaufbegeisterte. Besuchen Sie uns für ein actionreiches Wochenende im Herzen der Hohen Tauern!

13. bis 15. Dezember 2024

Programm und Strecken

Freitag, 13.12.2024
  •  EXPO Area am Eventgelände in Sportgastein geöffnet

 

  • Vormittags Training der Athlet*innen auf der Rennstrecke

 

  • Teampräsentation
Samstag, 14.12.2024
  • EXPO Area am Eventgelände in Sportgastein geöffnet

 

  • flat ITT7 km Einzelrennen im klassischen Stil; im Anschluss Siegerehrung in der VIP Area

 

  • GASTEIN CLASSICS15 oder 30 km Amateurrennen Damen und Herren im klassischen Stil (Massenstart); im Anschluss Flower Ceremony und Siegerehrung Amateure in der Goldbergstube

    STRECKE

 

 

Sonntag, 15.12.2024
  • EXPO Area am Eventgelände in Sportgastein geöffnet

 

  • BAD GASTEIN CRITERIUM DAMEN – Massenstart 35 km im klassischen Stil

 

  • BAD GASTEIN CRITERIUM HERREN – Massenstart 35 km im klassischen Stil;
    im Anschluss Flower Ceremony und Siegerehrung CRITERIUM DAMEN und HERREN in der VIP Area 

    STRECKE

Alle Renninfos

 

*Sämtliche Änderungen vorbehalten!

Expo Area

 Freitag bis Sonntag am Renngelände in Sportgastein

  • Wachsservice
  • Materialtests und Schuhtrocknung

Distanzen

15 km bzw. 30 km klassisch

Anmeldegebühr

  • Early bird:  € 69,00 - bis 30.9.2024
  • Normalpreis: € 79,00ab 1.10.2024
  • Nachmeldung: € 89,00 -  ab 8.12.2023 (direkt im Rennbüro bis 2 Stunden vor Start des Rennens; nur Barzahlung möglich)

Die Online-Anmeldung ist bis Donnerstag, 7.12.2023, 23.59 Uhr möglich.

Im Nenngeld inkludiert

  • Getränk
  • Gutschein für Maut für Renntag für 1 Person
  • Verpflegung
  • Medizinische Betreuung während dem Rennen
  • Goodie-Bag
  • Startnummer
  • Zeitnehmung
  • Finisher-Medaille
  • Urkunde zum Selbstausdruck
  • Kleidersack
     
  • Gratis Eintritt in die Felsentherme am Freitag, 8.12.2023 ab 16.00 Uhr
     
  • Pasta Party im Silberkrug am 8.12.2023

Preisgeld

Das Gesamtpreisgeld für das Raiffeisen Gastein Classics Challenger Rennen beträgt € 2000,00.

Teamwertung

Ein Team besteht aus 4 Teilnehmer. Damen und Herren sind als Teammitglieder möglich. Gewertet werden die drei schnellsten des Teams. Sieger ist das Team mit der schnellsten Gesamtzeit.

Klasseneinteilung

  • Klasseneinteilung 30 km:
    Jgd II W/M 2008 - 2007
    W/M 2006 - 1995
    W-I/M-I 1994 - 1985
    W-II/M-II 1984 - 1975
    W-III/M-III 1974 - 1965
    W-IV/M-IV ab 1964

     
  • Klasseneinteilung 15 km:
    Jgd W/M 2010 - 2007
    W/M 2006 - 1995
    W-I/M-I 1994 - 1985
    W-II/M-II 1984 - 1975
    W-III/M-III 1974 - 1965
    W-IV/M-IV ab 1964

Startgruppen

  • Elite
    Startnummer 1 - 6
    Vergabe dem Veranstalter vorbehalten
  • Startgruppe 1
    Startnummer 7 – 67
    Top 10 m/w 15km + Top 15 m/w Raiffeisen Gastein Classics 2023
    Läufer mit aktiven FIS-Code oder vorheriger Anfrage beim Veranstalter mit Nachweis entsprechender Platzierungen
    Anfragen für die Vorreihung in die 1 Startgruppe sind spätestens mit Schluss der Online-Registrierung bis 11.12.2024, 23.59 Uhr zu stellen. Spätere Anfragen werden nicht mehr berücksichtigt.
  • Startgruppe 2
    alle restlichen Läufer

Startberechtigung

Für die Teilnahme an den Rennen über die 30 km Distanz Klassisch beträgt das Mindestalter 16 Jahre.

Anreise nach Sportgastein

Bei der Anreise mit dem PKW nach Sportgastein ist für die Gasteiner Alpenstraße eine Mautgebühr zu entrichten.

Wir empfehlen eine Anreise nach Sportgastein mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Gesonderte Buszeiten nach Sportgastein

  • Bad Hofgastein Busterminal
    8.15, 8.45, 9.45, 10.45, 11.45, 12.15 (nur SA/only Sat), 12.45, 13.45, 14.45, 15.45
  • Mozartplatz Bad Gastein
    8.26, 8.56, 9.56, 10.56, 11.56, 12.26 (nur SA/only Sat),12.56, 13.56, 14.56, 15.56
  • Bahnhof /train station Bad Gastein
    8.30, 9.00, 10.00, 11.00, 12.00, 12.30 (nur SA/only Sat), 13.00, 14.00, 15.00, 16.00
  • Böckstein Ortsmitte
    8.40, 9.10, 10.10, 11.10, 12.10, 12.40 (nur SA/only Sat), 13.10, 14.10, 15.10, 16.10

 

Rückfahrt von Sportgastein Goldbergbahn

9.00, 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.00 (nur SA/only Sat), 13.30, 14.30, 15.30, 16.30

Startnummernausgabe

Freitag, 8.12. von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Felsentherme

Samstag, 9.12. von 8.00 bis 12.00 Uhr im Rennbüro in Sportgastein

 

Die Startnummernausgabe erfolgt gegen Vorlage des Einzahlungsbelegs. Bitte beachten Sie, dass die Startnummer nur persönlich abgeholt werden kann!

Bei der Startnummernabholung ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen!

Kleiderabgabe und Abholung

Die Kleiderabgabe ist 1h vor dem Start in dem dafür vorgesehen Bereich mit einem mit der jeweiligen Startnummer gekennzeichneten Kleidersack möglich. Die Abgegebenen Kleidungsstücke können bis 30 Minuten nach Zielschluss beim Kleiderabholbereich im Zielgelände abgeholt werden.

Skiablage in Startbereich

Der Startbereich ist 1h vor dem Start zur Skiablage geöffnet.

Zielschluss

16:00 Uhr

Zeitnehmung

Die Zeitnehmung erfolgt durch Ovento Timing mittels Transponder Zeitnehmung.
Bei nicht Retournierung oder Verlust des Transponders ist der jeweilige Teilnehmer verpflichtet dem Veranstalter die diesbezüglichen Kosten die seitens des Zeitnehmers dem Veranstalter vorgeschrieben werden, nach Aufforderungen binnen 14 Tagen zu ersetzten.

Rettungsdienst & Sicherheit

Schlussläufern und dem Rettungsdienst ist es ausdrücklich erlaubt, Teilnehmer*innen, die bei schwacher Kondition sind oder sonstige Anzeichen auf unzureichenden Zustand aufweisen, aus dem Rennen zu nehmen.

Ärztliche Betreuung und Sanitätsdienst

Teams des Roten Kreuzes Gastein und Bergrettung Bad Gastein.

Haftung

Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden. Insbesondere haftet der Veranstalter nicht für fahrlässiges oder grobfahrlässiges Verhalten.

Alle Teilnehmer*innen sind verpflichtet, die Haftungsausschlusserklärung für die Gastein Classics zu unterzeichnen und bei der Startnummernausgabe vorzuweisen:
Zur Haftungsausschlusserklärung

Datenschutz

Der/die Teilnehmer*in erklärt sich mit der EDV-mäßigen Verarbeitung und Weitergabe seiner/ihrer Daten an den Veranstalter einverstanden.

Die bei der Anmeldung von den Teilnehmer*innen angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet.

Medien- & Pressebilder/Videos

Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews der Teilnehmer*innen können in Rundfunk, Fernsehen, Sozialen Medien (Facebook, Instagram, etc.), Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassette etc.) vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.

Reklamationen

Beschwerden müssen der Jury binnen spätestens 10min nach Rennschluss gemeldet werden.

Rückerstattung

Sollte der Teilnehmer aus irgendwelchen Gründen nicht an den Gastein Classics starten, erfolgt keine Rückerstattung des Nenngeldes.
Kann die Veranstaltung wegen höherer Gewalt, hoheitlichen Anordnungen oder aus sonstigen Gründen, die nicht in der Sphäre des Veranstalters liegen, nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anrecht auf die Rückerstattung des Startgeldes.

Änderungen an der Strecke

Änderungen an der Strecke, des organisatorischen Ablaufs sowie weiteren Programmpunkten sind dem Veranstalter bis auf weiteres vorbehalten.

Bei Änderungen besteht kein Anrecht auf eine Rückerstattung des Nenngeldes.

Noch Fragen?

Bitte schicken Sie uns Ihr Mail an gastein.classics@gastein.com

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


Raiffeisen Gastein Classics Friends Hotel

  • Best Price
  • Early Bird Sportlerfrühstück am Renntag
  • Late Check Out am Abreisetag
  • Skidepot mit Schuhtrockner, Wäscheservice
  • Freie Loipenbenutzung und Maut bei Akkreditierung
  • Infomaterial und Auskunft über das Rennen im Hotel

Das waren die

Raiffeisen Gastein Classics 2023

Die Raiffeisen Gastein Classics 2023 konnten bei herrlichem Wetter und traumhaften Schneebedingungen erfolgreich in Bad Gastein durchgeführt werden.

35 PRO Teams und mehr als 150 Amateure starteten Samstag und Sonntag bei den Rennen auf der Höhenloipe in Sportgastein.

 

Der Wettkampf  Pro Team Tempo am Samstag wurde als Teambewerb ausgetragen, insgesamt 176 Profis waren am Start. Das schwedische Team „Engcon“ rund um die starke Ida Dahl wiederholte den Vorjahressieg in Bad Gastein.

Am Sonntag bei den Einzelrennen über 35 km und mehr als 400 Höhenmeter übten die norwegischen Langläufer*innen Revanche. Bei den Damen sorgte Emilie Fleten für einen überragenden ersten norwegischen Sieg, Landsmann Kasper Stadaas legte bei den Herren nach.

 

Bei den Amateurrennen Samstag nachmittags bei strahlendem Sonnenschein feierten die Österreicher*innen gleich mehrere Siege.

Das Ski-Willy Marathon Team Austria stellte beim 30K zwei Sieger mit Petra Tanner und Josua Strübel und waren auch bei der Teamwertung erfolgreich.

Den Bewerb über 15 Kilometer konnte der Gasteiner Lokalmatador Lukas Pertl für sich verbuchen. Die Vorbereitungen durch das Projekt „Road to Gastein Classics“ in Zusammenarbeit mit unserem Sponsor Atomic waren somit sehr erfolgreich.

 

Das perfekte Rennwochenende unterstrich die Bedeutung des Langlaufs in Gastein. Die dritte Auflage in Bad Gastein im Dezember 2024 ist bereits fix.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und die vielen freiwilligen Helfer!

Impressionen 2022

Das Video kann nicht angezeigt werden. Um das Video zu sehen, aktivieren Sie die Marketing-Cookies.


Cookies akzeptieren

Langlaufen in Gastein