Die Gasteiner Heilstollentherapie

Die natürliche Schmerztherapie mit der Kraft der Gasteiner Berge

Der Gasteiner Heilstollen gilt als das intensivste Heilmittel Gasteins. Bei einer Heilstollenkur werden pro Woche drei bis vier Therapie-Einfahrten gemacht. Die besten Erfolge können Sie mit 10 - 12 Einfahrten innerhalb von drei Wochen erzielen. Bei einer Einfahrt bleiben Sie eine Stunde lang im Heilstollen. Entspannt ruhen Sie auf einer der zahlreichen Therapieliegen und lassen das Heilklima im Stollen auf den Körper wirken. Während des gesamten Aufenthalts im Berginneren steht ein Mediziner zur Seite. Nach der Rückkehr ins Stollenkurhaus können Sie im Anschluss an die Einfahrt noch in Ruheräumen nachruhen. Massagen, Heilgymnastik und zahlreiche weitere Therapien komplettieren das Kurangebot des Gasteiner Heilstollens.

Die erste Einfahrt in den Heilstollen

Zu Beginn der Heilstollentherapie erfolgt eine ärztliche Untersuchung, bei der auch die Belastbarkeit Ihres Herz-Kreislaufsystems überprüft wird. Die klare Aussage des untersuchenden Arztes zerstreut das letzte bisschen Unsicherheit. Vor der ersten Einfahrt in den Berg gibt es einiges zu tun. Erstuntersuchung, Informationen über den Ablauf, Bademantel ausleihen, Umziehen, etwas warten und Einsteigen in den Zug. Das perfekt geschulte Personal vor Ort sorgt dafür, dass alle Vorbereitungen einfach und selbstverständlich ablaufen.

Personen im Heilstollen

THERAPIE-EINFAHRT

Montag bis Freitag - 16. Jänner bis 24. November 2023

  • Ärztliche Untersuchung
  • 1 Therapieeinfahrt in den Stollen inkl. med. Betreuung, 60-minütiger Aufenthalt im Therapiebereich
  • Nach der Einfahrt: 30-minütige Ruhezeit in unseren Ruheräumen
  • 1 Getränk

 

€ 67,00 mit Gastein Card

€ 83,70 ohne Gastein Card

„PROBIER'S MAL AUS“-TAG

Zum einmaligen Kennenlernen der Therapie:

Montag bis Freitag, 16. Jänner bis 24. November 2023

  • Ärztliche Untersuchung
  • 1 Therapieeinfahrt in den Stollen inkl. med. Betreuung, 60-minütiger Aufenthalt im Therapiebereich
  • Nach der Einfahrt: 30-minütige Ruhezeit in unseren Ruheräumen
  • 1 Massage à 25 min
  • 1 Getränk
  • 1 kleines Überraschungsgeschenk

 

€ 84,60

WISSENSWERTES FÜR DIE KENNENLERN-ANGEBOTE

Erforderliche Utensilien:

Für die Einfahrt benötigen Sie Badekleidung, -mantel, -schuhe und ein kleines Handtuch – auch gegen Leihgebühr an der Garderobe des Gasteiner Heilstollens erhältlich.

Vorbereitung auf die Einfahrt:

Genügend zu trinken ist immer wichtig, am Tag der Heilstollen-Einfahrt sollten Sie bis 30 Minuten vor der Einfahrt ½ Liter zusätzlich trinken, am besten Wasser oder Fruchtsaft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschichte des Heilstollens
Geschichte des Heilstollens
Vom Gold zur Gesundheit.
Chronische Krankheiten
Chronische Krankheiten
Chronische Schmerzen natürlich behandeln.
Kurinformationen
Kurinformationen
Hier finden Sie hilfreiche Tipps zum Gesundheitsangebot in Gastein.