Natürliche Heilmittel gegen Schmerzen

Nutzen Sie die natürlichen Heilmittel Gasteins, um Ihre Schmerzen zu lindern.

Das Gasteiner Thermalwasser, das Radondunstbad und der Gasteiner Heilstollen ziehen jährlich tausende Menschen ins Gasteinertal. Vor allem chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rheuma, Morbus Bechterew oder Fibromyalgie können in Gastein sehr erfolgreich behandelt werden. In Kombination mit therapeutischen Maßnahmen lässt sich bei einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates eine lang anhaltende Schmerzlinderung erzielen. Gastein wirkt!

Die einzigartige Heilkraft von Radon

Die lang anhaltende Wirkung kommt vom heißen, radonhaltigen Gasteiner Thermalwasser. Fünf Millionen Liter des wertvollen Schatzes treten im Zentrum von Bad Gastein an 18 natürlichen Quellen zutage. Das mit Radon angereicherte Wasser wird über Leitungen direkt in die Kurzentren und Rehabilitationseinrichtungen im Tal gebracht. Zusätzlich sind zahlreiche Hotels im Gasteinertal über das Thermalleitungsnetz direkt an die Quellen angeschlossen. Bei vielen Unterkünften können Sie deshalb auch den Luxus genießen, direkt im Haus Ihre Thermalkur in Anspruch zu nehmen.

Schmerzfrei durch den Gasteiner Heilstollen

Der Gasteiner Heilstollen ist eines der natürlichen Heilmittel Gasteins. Ursprünglich auf der Suche nach Gold, hat man im Inneren des Radhausberges ein einzigartiges Heilklima entdeckt. Unzählige Patienten nutzen den Gasteiner Heilstollen jährlich als natürlichen Weg zur Schmerzfreiheit.

Radon wirkt chronischen Entzündungen und Allergien entgegen und führt zu einer lang anhaltenden Schmerzlinderung.

Erholung in den Gasteiner Thermen

Auch die beiden Thermen Gasteins, die Alpentherme in Bad Hofgastein und die Felsentherme in Bad Gastein werden mit dem Thermalwasser gespeist. In den beiden Thermen enthält das Wasser zwar kein Radon mehr. Aber es ist immer noch reich an wertvollen Mineralien und steht Erholungssuchenden täglich frisch zur Verfügung.

Kennen Sie schon das Gasteiner Dunstbad?

Ein weiterer Ort zum Entspannen und Energie tanken ist das Radondunstbad. Sie finden es direkt über der ergiebigsten Thermalwasserquelle in Bad Gastein, der Elisabethquelle. Hier wird der heilende Quelldunst für die Radontherapie genutzt.

 

Die Gasteiner Heilmittel können in Form einer klassischen Kur, als ambulante Vorsorgeleistung oder gänzlich privat genutzt werden.

Jedem seine individuelle Therapie

Jedes Krankheitsbild und jeder Mensch ist anders - daher gibt es für jeden Gasteiner Kur-Gast eine individuelle Therapie. Dazu gehören nicht nur Radontherapien oder Heilstolleneinfahrten, sondern auch Aktiv- und Passivtherapien wie Bewegung und Sport oder Massagen. Deshalb arbeiten in den Gasteiner Therapiezentren Ärzte, Masseure und Physiotherapeuten als Team zusammen.

Die Studien des Institut der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg untermauern die positive Wirkung der Gasteiner Radonkur.